Begleitung fŸr
Eltern und Kinder
______________________________________________________________________________________________________
Startseite |
Herzlich Willkommen!
Sie gewinnen hier
einen †berblick Ÿber meine Angebote und Kompetenzen
rund um die Themen
Familienwerdung, Elternsein und Lebensstart.
Im Fokus meiner
wundervollen Arbeit steht die Begleitung von Familien
am Beginn ihrer
eigenen spannenden Entwicklungsgeschichte. Mit bindungs-,
kšrper- und
ressourcenorientierten Methoden helfe ich, ein tiefes und liebe-
volles Verstehen
dieser frŸhen Phasen des menschlichen Lebenslaufes her-
zustellen und
ihnen innewohnende Blockaden, Krisen und negative Dynamiken
aufzulšsen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelles
:: Kursbeginn
ãBabymassage – Bindung durch BerŸhrungÒ am Dienstag, den
20.06.17 um 10:30 Uhr im ãZwergenlandÒ – Prenzlauer Berg. Anmeldung
:: Kursbeginn:
Offene Gruppe fŸr MŸtter mit schwierigen Geburtserfahrungen.
Dienstag, den 13.06.17 um 15:00 Uhr, zweiwšchentlich im ãZwergenlandÒ –
Prenzlauer Berg. Anmeldung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SchreiBabyAmbulanz und
Krisenbegleitung
In
der SchreiBabyAmbulanz erhalten Schwangere und junge
Eltern mit
Ihren
Babys und Kleinkindern emotionale erste Hilfe in sich
zuspitzenden
krisenhaften Situationen.
Aus
ganzheitlicher Sicht werden dem Kšrper, dem Geist und der Seele
entsprechend
Aufmerksamkeit gegeben, Entspannung kann erfahren
werden
und es entsteht Entlastung.
Die
spezielle Methode der Krisenintervention wurde von Paula Diederichs
(RŸckhalt
e.V., Berlin) entwickelt und basiert auf der Kšrperpsychotherapie
nach
Eva Reich.
In welchen Situationen kann die Krisenbegleitung
helfen?
...
bei €ngsten, Stress und †berforderung rund um die
Themen:
:: Schwangerschaft
(z.B. Verlusterfahrungen, Komplikationen,
vorherige
schwere Geburtserfahrung, Feindiagnostik, ...)
:: Geburt (Trauma,
Kaiserschnitt, Verletzungen, Interventionen,
frŸhe Trennung,
...)
:: Wochenbett
(Wenn die GefŸhle nicht flie§en, Depression, Still-
probleme,
starke Unruhe, Schlafprobleme, Erkrankungen,
Krankenhausaufenthalte, ...)
:: Babyzeit (Regulationsstšrung:
exzessives untršstliches Schreien,
Koliken, starke Unruhe, Schlaf- und
ErnŠhrungsprobleme, ...)
:: Kleinkindzeit
(ausgeprŠgtes Wut- und Trotzverhalten, Schlaf-
und ErnŠhrungsprobleme,
starke €ngste, VerhaltensauffŠlligkeiten, ...)
Wie kann die Begleitung aussehen?
In ausfŸhrlichen GesprŠchen suchen wir
gemeinsam in der gegen-
wŠrtigen
(familiŠren) Situation nach den Ursachen der Krise und nach
den individuellen Ressourcen, die zurŸck in die
Selbstregulation
fŸhren kšnnen. Schnell kšnnen Lšsungswege
sichtbar und greifbar
werden. Dem Problem einen sicheren Raum geben
zu kšnnen, fŸhrt
oft schon zu gro§er Entlastung.
Anhand von Atem-, Halte- und MassageŸbungen
fŸhren wir den Kšrper
aus der Anspannung heraus und geben ihm
Gelegenheit zur
Regeneration. Dadurch ist Selbstanbindung
mšglich. Sich selbst
wieder spŸren zu kšnnen ist die Basis, um fŸr
sich und das Kind
sorgen zu kšnnen.
Die Krisenbegleitung erstreckt sich Ÿber 3
– 10 Sitzungen in der
SchreiBabyAmbulanz
ãZwergenlandÒ - Prenzlauer Berg - (50,00 Û /
Termin) oder in Absprache im Hausbesuch (55,00
Û / Termin). Die
Kosten der Sitzungen mŸssen selbst getragen
werden. Kontakt
Doula - Geburtsbegleitung
Die Doula –
eine geburtserfahrene Frau - begleitet und umsorgt die
schwangere Frau wŠhrend der gesamten Geburt und
ist ihr eine emotionale
und physische UnterstŸtzung. Ohne medizinische
Funktion kann sie sich
ganz auf das Wohlbefinden der GebŠrenden
konzentrieren und unterstŸtzt
somit die eigenen KrŠfte und inneren Prozesse
der werdenden Mutter.
Auch
unterstŸtzt und entlastet sie die Begleitperson, meist der werdende
Vater,
und fšrdert ein verbindendes Geburtserlebnis.
Als
Doula stehe ich dir kontinuierlich, prŠsent und
umsorgend zur Seite, um
dir
die Mšglichkeit zu geben, dich vertrauensvoll und intuitiv dem Geburts-
prozess zu šffnen. Mir ist es wichtig,
dich mšglichst vor stšrenden Ein-
flŸssen zu schŸtzen, um dir Raum
fŸr deine Empfindungen und eine selbst-
bestimmte
Geburt zu geben.
Welche Geburten kšnnen begleitet werden?
Ich
begleite sowohl Klinik-, Geburtshaus- als auch Hausgeburten.
Bei
besonderen Geburten ist eine intensive seelische UnterstŸtzung
insbesondere
wichtig. So z.B. bei:
:: Geburtseinleitung
:: Risikogeburten
::
Kaiserschnittgeburten
:: Geburt nach
vorangegangener traumatischer Geburtserfahrung
:: Geburten von
Kindern mit Behinderungen
:: Totgeburten, Fehlgeburten
Ich
begleite Geburten von Frauen in besonderen Lebenssituationen:
:: Sehr junge MŸtter
:: Frauen mit
Gewalt- und Missbraucherfahrungen
:: Frauen ohne
Partner*in
Wie kann die Begleitung deiner Geburt aussehen?
Eine
Doula Begleitung umfasst mindestens 3 Treffen vor der
Geburt. Wir
kšnnen
uns kennenlernen und die Treffen zur Informationsgabe, fŸr
Massagen,
Rituale, fŸr Kontaktaufnahmen zum Baby und fŸr das Besprechen
der
GeburtswŸnsche nutzen.
Um
den errechneten Geburtstermin stehe ich stŠndig 4 Wochen rufbereit zur
VerfŸgung.
Ich
begleite deine Geburt von Anfang bis zum Ende unabhŠngig davon,
wie
lange
sie andauert.
In
der Wochenbettzeit komme ich 2 mal zu euch, um das
Erlebte zu
verarbeiten,
Fragen zu beantworten und einen verbindenden Start zu
unterstŸtzen.
::
FŸr dieses Paket berechne ich zur Zeit 450,00 Û.
Ratenzahlungen
sind mšglich.
::
Ein unverbindliches KennenlerngesprŠch
Ÿber 45 min kostet 25,00 Û.
::
Weitere Zusatz-Termine kšnnen vereinbart werden fŸr:
*
UnterstŸtzung im Bindungsaufbau wŠhrend der Schwangerschaft
*
Anleitung zur Babymassage
* Babytherapie
* Babyheilbad / Bondingbad
* Bearbeitung von
Geburtstraumata
* Massage der
Mutter
* Krisenbegleitung
Kosten: 50,00 Û pro 60 min
Das Leitbild der ãDoulas in
DeutschlandÒ* ...
... trage ich voll und ganz
mit und lautet folgenderma§en:
ãWir Doulas
... begleiten die GebŠrende durch unsere kontinuierliche Anwesenheit
wŠhrend der Geburt.
... sehen die Geburt eines jeden Menschen als eine SchlŸsselerfahrung
im Leben des Kindes und der Mutter.
... sehen es als wichtig an, die Verbindung zwischen Kind und Mutter
vor, wŠhrend und nach der Geburt aufrechtzuerhalten und zu stŠrken.
... helfen, die Geburtsumgebung mšglichst so zu gestalten, dass sich die
Frau sicher, beschŸtzt und wohl fŸhlt.
... wŸrdigen die Effekte, die Emotionen auf den Verlauf der Geburts-
arbeit haben, und unterstŸtzen die Frau, sich
darauf einzulassen und
ihre Kraft zu finden.
... bieten der Frau
Entspannungstechniken an und ermutigen sie,
Positionen einzunehmen oder Bewegungen
zu machen, die das Voran-
kommen der Geburt begŸnstigen.
... sehen die Wehen als Kraftquelle,
mit der sich die Frau tragen lassen
kann, um ihrem Kind immer nŠher kommen zu
kšnnen.
... unterstŸtzen die VŠter, ihre Rolle
wŠhrend der Geburt zu finden, in
der sie sich wohlfŸhlen, und achten die
IntimitŠt der werdenden Eltern.
... schŸtzen und fšrdern die
Erinnerungen der Frau an die Geburt durch
Rituale und GesprŠche.
... informieren vor der Geburt
umfangreich Ÿber den Geburtsverlauf und
Ÿber die verschiedenen Ÿblichen und
alternativen Mšglichkeiten der
schmerzlindernden Methoden. Hier werden
keine Empfehlungen
ausgesprochen, sondern Ÿber Wirkung,
mšgliche Nebenwirkungen
und Folgen der geburtsbegleitenden
Schmerzbehandlung informiert.Ò
á
Webseite:
Doulas in Deutschland e.V.
Angebote |
Weitere
Angebote
Kurse
:: Babymassage – Bindung durch BerŸhrung
:: ãZwergenstartÒ /
ãFamilienstartÒ
:: Offene Gruppe fŸr MŸtter nach traumatischer
*****************************************************************************************
Kurse
Babymassage
– Bindung durch BerŸhrung
Schmetterlingsmassage – nach
Eva Reich -
Die Schmetterlingsmassage ist eine liebevolle
Kommunikation mit dem
Baby durch zarte und gleichzeitig umhŸllende, haltgebende
BerŸhrungen.
Wir gehen zunŠchst mit sehr geringer Stimulation
vor und finden durch
Achtsamkeit fŸr das Baby geeignete Schritte und das
richtige Ma§ an
Massage heraus. Das Baby erfŠhrt eine behutsame
Verbindung zwischen
dem kšrperlichen und emotionalen FŸhlen und der
Prozess der
Verkšrperung wird unterstŸtzt. Oft bewirken die BerŸhrungen
erstaunliche
Reaktionen und Wirkungen.
Die BerŸhrungsqualitŠt der Schmetterlingsmassage
ist zunŠchst auf die Be-
dŸrfnisse von Neugeborenen ausgerichtet und eignet sich
daher fŸr die
Anwendung innerhalb einer kleinen Gruppe von max. 5
Eltern mit ihren
etwa 6 Wochen jungen Babys.
ZunŠchst werden wir behutsam die ãsicheren StellenÒ
des Babys erkunden
und dort mit entspannungsfšrdernden Griffen dem
Baby die Massage
ãangewšhnenÒ. Danach lernen wir erste
Massagetechniken (Streichen,
Kreisen, Dehnen, Vibrieren) die sich auf den
gesamten Kšrper, sowie auf
die einzelnen Kšrperteile (Kopf, HŠnde, FŸ§e,
Beine, Brust, Bauch, RŸcken)
beziehen. Unser Baby gibt dabei an, welche Stellen
berŸhrt werden dŸrfen.
SpŠter kšnnen wir diese Griffe intensivieren. Nach
der Massage gibt es immer
Zeit fŸr gemeinsame Ruhephasen zwischen Eltern und
Baby.
Die entstandene wohlige Verbundenheit, wird euch
sicher im weiteren Tages-
verlauf begleiten.
Die Babymassagekurse finden immer dienstags im ãZwergenlandÒ - Prenzlauer
Berg – und donnerstags im Familienzentrum
Gropiusstadt (Evangelischer
Kirchenkreis Neukšlln) statt, 6 Termine. Kontakt
Dieser Kurs mšchte junge Familien in der
allerersten Zeit mit ihrem Baby
begleiten. ãWenn viele Fragen auftauchen und aus
der Umgebung die
verschiedensten RatschlŠge erteilt werden, wie
finde ich Sicherheit und
meinen Weg?Ò ãWenn das Leben ganz neu eingespielt
werden muss, was
gibt mir Halt und Orientierung?Ò In einer kleinen
Gruppe von bis zu 5
Familien gibt es Raum fŸr eure individuellen Fragen
und BedŸrfnisse.
Gleichzeitig streifen wir an jedem Termin ein
spezielles Thema, wie z.B.
Eltern-Kind-Bindung, Babyschlaf, Nahrungsaufnahme,
Halten und
Tragen, Weinen, ãVerwšhnenÒ, Grenzen und
Ressourcen, É u.v.m..
Abgestimmt auf das Alter und den Entwicklungsstand
eurer Babys werden
Sing-, Bewegungs- und Sinnesanregungsangebote,
EntspannungsŸbungen,
Massagen u.Š.
eingeflochten. Und natŸrlich gibt es Gelegenheit, sich kennen-
zulernen und auszutauschen mit den Familien in der gleichen
Situation.
Ab ca. der 4. Lebenswoche eurer Babys bis etwa 6
Monate.
Der Kurs findet immer dienstags im ãZwergenlandÒ - Prenzlauer Berg –
und donnerstags im Familienzentrum Gropiusstadt (Evangelischer
Kirchen-
kreis Neukšlln) statt, 8 Termine. Kontakt
Aus den Erkenntnissen der prŠ- und perinatalen
Psychologieforschung wissen
wir, wie wichtig der Kontakt zwischen Eltern und
Baby in der vorgeburtlichen
Zeit und unter der Geburt ist. In diesem Kurs gehen
wir zusŠtzlich zu geburts—
und wochenbettvorbereitenden Inhalten auf die Sicht
des Babys vor, wŠhrend
und nach der Geburt ein, nehmen Kontakt zum Baby
auf und Ÿben, diesen
Kontakt auch fŸr die Geburt aufrecht zu erhalten.
Diese Sicht und der Kontakt
kann dazu verhelfen, BindungsabbrŸche zu vermeiden
und die Geburt leichter
und ein verbindendes Erlebnis fŸr alle
Familienmitglieder werden zu lassen.
Dieser Kurs wird zusammen mit der Hebamme Catharina
Warm in der
Hebammenpraxis ãHebammerieÒ
– Kreuzberg – gehalten; als Abend- oder
Wochenendkurs. Kontakt
Offene
Gruppe: MŸtter nach schwieriger/traumatischer
Geburtserfahrung
In dieser MŸttergruppe biete ich einen geschŸtzten
Rahmen, um schwierigen
erlittenen Erfahrungen unter der Geburt und den
damit verbundenen GefŸhlen
Raum geben zu kšnnen. Das Spektrum reicht von
Trauer, Ÿber Wut bis hin zu
ausgeprŠgt depressiven ZustŠnden.
:: Die Geburt verlief ganz anders als erwartet?
:: Du wurdest vom Verlauf der Geburt buchstŠblich
Ÿberrumpelt?
:: Nun kehrt weder Kraft noch Freude zu dir zurŸck?
:: Es ist schwierig im persšnlichen Umfeld darŸber zu
sprechen?
:: Du verstehst deine eigene GefŸhlswelt nicht?
:: Die Liebe zum Baby flie§t nicht wie erwartet?
:: Du fŸhlst dich schuldig?
In der moderierten Gruppe treffen sich MŸtter mit
Šhnlichen Erfahrungen und
GefŸhlen und kšnnen sich gegenseitig in ihrem
Aufarbeitungsprozess unter-
stŸtzen. Dabei ist es egal, wie lange das Erlebnis
zurŸckliegt. Wir entdecken
gemeinsam die innewohnenden Ressourcen wieder, die
dir normalerweise halfen,
mit belastenden Erlebnissen fertig zu werden. Wir
erarbeiten Strategien, um das
Erlebte integrieren zu kšnnen.
Wir treffen uns zweiwšchentlich
Dienstags von 15:00-16:30 Uhr im
ãZwergenlandÒ –
Prenzlauer Berg -. Kontakt
Die erste Zeit mit einem Neugeborenen wirft stŠndig
neue Fragen auf. Wir
haben das GefŸhl, dass unsere Babys uns etwas
mitteilen wollen, nur
kšnnen wir sie so schwer verstehen. Das macht uns
oft traurig, vielleicht
lŠsst es uns sogar ohnmŠchtig fŸhlen. Wir wollen
die BedŸrfnisse des Kindes
so gern richtig beantworten.
Das Verhalten der Babys kann uns stark triggern, versetzt uns in hohe
ErregungszustŠnde und wir verstehen uns selbst
nicht mehr.
Wenn es in der Schwangerschaft oder unter der
Geburt zu Komplikationen,
Krisen oder BindungsabbrŸchen kam, sind Eltern
oder/und Baby vielleicht
noch immer damit am Ringen.
Eine Eltern-Baby-Therapie kann die Wunden heilen
und eine gesunde Weiter-
entwicklung des Babys sowie die Bindung zueinander fšrdern.
Lerne dein Baby zu verstehen, seine Signale richtig
zu deuten und feinfŸhlig
darauf zu antworten ohne dich zu verausgaben.
Gemeinsam schauen wir nach den Ursachen der
Stšrungen des Familien-
gleichgewichtes, erarbeiten Lšsungswege und ich unterstŸtze dich und euch
bei der Umsetzung.
Orte: Die Sitzungen finden nach Absprache im ãZwergenlandÒ – Prenzlauer
Berg, in der Praxis Althšfer
– Kreuzberg statt oder kšnnen als Hausbesuch
gebucht werden.
Kosten: 60,00 Û / Termin
Wenn Babys auf die Welt gekommen sind, haben sie
bereits einen wesent-
lichen Teil persšnlicher Lebensgeschichte erfahren
kšnnen. Sie sind seit
Beginn der Schwangerschaft voll bewusste
menschliche Wesen. Ihre
Geschichte, insbesondere stressvolle bis
traumatische Episoden teilen sie
uns nonverbal anhand von Mimik und Gestik, sprich ihrer
Babykšrper-
sprache, anhand von Tšnen, aber natŸrlich auch anhand ausgedrŸckter
Emotionen mit, in dem BemŸhen, sie zusammen mit
verstehender Be-
gleitung bearbeiten zu kšnnen. In Kombination mit den ErzŠhlungen
der
Eltern, Geburtshelfer*innen oder anderen
Begleitungen ist es mšglich die
von den Babys ausgedrŸckten Details in ihrer Bedeutung
zu verstehen.
In der Integrativen Babytherapie nach Matthew
Appleton richte ich, anders
als allgemein Ÿblich, meinen Blick zusammen mit den
Eltern auf das
Schwangerschafts- und Geburtserleben aus der
Perspektive des Kindes, das
sich von dem der Eltern massiv unterscheiden kann.
Auf diese Weise kšnnen – empathisch begleitet
- ungelšste prŠnatale oder
Geburts-Traumata, die sich oftmals in
VerhaltensauffŠlligkeiten und gesund-
heitlichen Problemen zeigen, aufgearbeitet und gelšst werden.
Die Therapieform basiert auf den Erkenntnissen der
PrŠ- und Perinatal-
psychologie der vergangenen 30 Jahre, der Craniosacraltherapie
und der
Kšrperpsychotherapie und bezieht sich au§erdem auf
neuere Forschungen
der Neurobiologie, der Epigenetik,
der biodynamischen Embryologie, der
Feldtheorie, der Bindungstheorie, der
Traumatologie, der Bewusstseins-
forschung, der Selbstregulationstheorie und interkulturellen
Studien.
Orte: Die Sitzungen finden nach Absprache im ãZwergenlandÒ – Prenzlauer
Berg, in der Praxis Althšfer
– Kreuzberg statt oder kšnnen als Hausbesuch
gebucht werden.
Kosten: 60,00 Û / Termin
Ich
biete fŸr Eltern, Hebammen oder Familienzentren VortrŠge/
Workshops
zu folgenden Themen an:
:: Keine
Angst vor BabytrŠnen – Die Bedeutung des Babyweinens und
die empathische Begleitung trotz
heller Aufregung
:: Babyschlaf verstehen –
Wenn die Familie wenig Ruhe findet
:: Geburt aus der Sicht der Babys
– Wie erlebt das Baby die einzelnen
Geburtsstadien
Bei
Interesse spreche ich gern in Ihrer Einrichtung / Praxis zu den
genannten
Themen bzw. lade zum GesprŠch ein! Kontakt
†ber
mich
Jeannine Ernst
Heilpraktikerin fŸr Psychotherapie (HPG)
1972 in ThŸringen geboren, lebe ich nunmehr seit Ÿber 20 Jahren
in Berlin.
Meine 3 Kinder haben zwischen 1999 und 2012 das Licht der Welt
erblickt
und mit ihnen durfte ich wachsen und wichtige Erfahrungen
sammeln.
Im
graphischen Beruf erfolgreich ausprobiert, habe ich
Schritt fŸr Schritt
meine
Begeisterung fŸr die (Kšrper)-Psychotherapie beruflich umgesetzt
und
entdecke immer wieder aufÕs Neue, wie sinnvoll und
erfŸllend diese
Arbeit
ist.
Qualifikationen:
:: ãBindungsorientierte
Beratung und TherapieÒ (Ausbildung
bei OA PD
Dr.
med. Karl Heinz Brisch – Bindungsforscher)
:: ãRessourcenorientierte kšrperpsychotherapeutische
Krisenbegleitung
fŸr Schwangerschaft, Baby- und KleinstkindzeitÒ (Ausbildung bei
Paula Diederichs und Gerd Poerschke, WIKK Berlin)
:: ãIntegrative BabytherapieÒ (i. A. bei Matthew Appleton – ZEPP Bremen)
:: SAFE¨-Mentorin (Ausbildung bei OA PD Dr. med. Karl Heinz Brisch –
Bindungsforscher)
:: ãKinder im BlickÒ-Trainerin (EZI Berlin)
Sonstige Erfahrungen:
:: Leitung von
Selbsthilfegruppen nach dem Prinzip der ãRadikalen TherapieÒ
:: Familienberatung
Teilnahme an:
:: RegelmЧige
Teilnahme an Jahrestagungen zum Thema Schwangerschaft,
Geburt, frŸhe Kindheit und Elternschaft
:: Selbsterfahrungsseminare
zu Schwangerschaft, Geburt und frŸhester
Kindheit
Mitgliedschaft:
Verein RŸckhalt e.V. (VorstandstŠtigkeit)rueckhalt.de
Impressum |
Kontakt
Jeannine Ernst
Mobil 0178-8021162
Fest 030-20985634
Adressen
Beratung / Therapie Kurse
c/o Praxis Althšfer Zwergenland
Liegnitzer Str. 1 Jablonskistr. 25
10999 Berlin 10405
Berlin
***
Ev.
Kirchengemeinde in der Gropiusstadt
SchreiBabyAmbulanzen/ Standort Gropiusstadt SŸd
Krisenbegleitung Joachim-Gottschalk-Weg 41
12353 Berlin
Prenzlauer Berg: www.neukšlln-evangelisch.de/familie
Zwergenland
Jablonskistr. 25
10405 Berlin
Marzahn:
FELIX – Familienhaus
ZŸhlsdorfer Str. 16/18
12679 Berlin
www.humanistischekitas.de/familienzentrum-felix
Betreiberin dieser Webseite und
verantwortlich im Sinne des ¤5 TMG /
¤55 Abs. 2 RStV
/ ¤ 6 MDStV:
Jeannine Ernst
c/o Praxis Althšfer
Liegnitzer Str. 1
10999 Berlin
Mobil: 0178-8021162
Fest: 030-20985634
Mail: mail@jeannine-ernst.de
Disclaimer:
Eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden mit grš§ter
Sorgfalt erstellt. FŸr die Richtigkeit, VollstŠndigkeit und AktualitŠt der
Inhalte Ÿbernimmt die Betreiberin dieser Website
dennoch keine GewŠhr. Als Dienstanbieterin ist die Website-
Betreiberin gemЧ ¤ 7 Abs.1 TMG fŸr eigene Inhalte
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach ¤¤ 8 bis
10 TMG ist sie jedoch nicht verpflichtet, Ÿbermittelte
oder gespeicherte fremde Informationen zu Ÿberwachen oder
nach UmstŠnden zu forschen, die auf eine
rechtswidrige TŠtigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den
allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberŸhrt. Eine dies-
bezŸgliche Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung mšglich. Bei Bekannt-
werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden
die entsprechenden Inhalte von der Website-Betreiberin
umgehend entfernt.
Externe Inhalte
Diese Webseite enthŠlt Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte die Betreiberin dieser Website keinen
Einfluss hat. Sie kann fŸr die fremden Inhalte somit
auch keine GewŠhr Ÿbernehmen. FŸr die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mšgliche Rechtsverstš§e
ŸberprŸft. Rechtswidriger Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche
Kontrolle der verlinkte Seiten ist jedoch ohne konkrete An-
haltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden deartige Links
durch die Betreiberin dieser Website umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die auf dieser Seite erstellten Inhalte und Werke
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die VervielfŠltigung, Be-
arbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung au§erhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedŸrfen der
schrift-
lichen Zustimmung der im Impressum genannten Betreiberin
dieser Website. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur fŸr den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Website nicht von der
Betreiberin selbst erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als
solche gekennzeichnet. Sollten dennoch
Urheberrechtsverletzungen festgestellt werden, wird um entsprechende Mit-
teilung gebeten. Bei Bekanntwerden von
Urheberrechtsverletzungen wird die Betreiberin dieser Website die ent-
sprechenden Inhalte umgehend entfernen bzw. die
erforderliche Kennzeichnung vornehmen.
Links
:: RŸckhalt – Verein fŸr kšrperorientierte
Krisenbegleitung e.V.
Verein und Dachverband der
Schreibabyambulanzen und Krisenbegleiter*innen
:: Zwergenland – Familienbegegnungszentrum
Schreibabyambulanz und
Eltern-Baby-Kurse
http://zwergenland-berlin.de/Home.html
:: Hebammerie – Hebammenpraxis
Geburtsvorbereitungskurse